brenavithra Logo
brenavithra
Königsberger Str. 6, 24610 Trappenkamp

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2026

Bei brenavithra nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Finanzanalyse nutzen. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der DSGVO und setzen uns für Transparenz in allen Bereichen der Datenverarbeitung ein.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

brenavithra
Königsberger Str. 6
24610 Trappenkamp
Deutschland

E-Mail: support@brenavithra.com
Telefon: +49 7114 605 2023

Welche Daten wir sammeln

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen anzubieten. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie mit unserer Plattform interagieren.

Datentyp Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation, Kursanmeldung, Support
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Lernfortschritt, Klickverhalten Verbesserung des Lernangebots, Personalisierung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen Sicherheit, technische Optimierung
Zahlungsdaten Rechnungsadresse, Zahlungsart Abwicklung von Kursbuchungen

Wir sammeln keine sensiblen personenbezogenen Daten wie Gesundheitsinformationen oder politische Überzeugungen. Ihre Zahlungsdaten werden ausschließlich über zertifizierte Zahlungsdienstleister verarbeitet – wir speichern keine vollständigen Kreditkarteninformationen auf unseren Servern.

Wie wir Daten verwenden

Die von uns gesammelten Daten nutzen wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Rahmen unseres Bildungsangebots:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Zugangs zu Kursmaterialien
  • Kommunikation über Kursupdates, neue Inhalte und wichtige Änderungen
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von technischem Support
  • Analyse des Lernverhaltens zur Verbesserung unserer Lehrmethoden
  • Erstellung anonymisierter Statistiken zur Plattformoptimierung
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und behördlicher Anforderungen

Wichtig: Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, die rechtliche Auswirkungen für Sie hätten. Ihr Lernfortschritt wird zwar analysiert, aber nur um Ihnen bessere Empfehlungen zu geben.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Gemäß DSGVO stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf folgende rechtliche Grundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen. Das umfasst die Bereitstellung der Lerninhalte, die Kommunikation über den Kursablauf und die administrative Verwaltung Ihrer Teilnahme.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für bestimmte Zwecke wie die Verbesserung unserer Plattform oder die Gewährleistung der IT-Sicherheit stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse. Dabei wägen wir sorgfältig ab, dass unsere Interessen Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter oder optionale Funktionen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

  • Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit Hosting-Anbietern und Cloud-Services, die unsere Plattform betreiben. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Aufgaben benötigen, und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
  • Zahlungsabwicklung: Zahlungsinformationen werden direkt an zertifizierte Zahlungsdienstleister übermittelt, die PCI-DSS-Standards einhalten.
  • Rechtliche Verpflichtungen: In seltenen Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Alle unsere Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz innerhalb der EU oder garantieren ein angemessenes Datenschutzniveau durch Standardvertragsklauseln. Wir überprüfen regelmäßig die Datenschutzpraktiken unserer Partner.

Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigung

Wenn gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur verlangen.

Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, während wir die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung prüfen.

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen.

Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@brenavithra.com mit Ihrem Anliegen. Wir benötigen möglicherweise einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass wir Daten nur an die berechtigte Person herausgeben.

Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten
  • Strenge Zugriffskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Automatische Backups mit geografisch getrennter Speicherung
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Mechanismen
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, ein starkes Passwort für Ihren Account zu wählen und dieses nirgendwo anders zu verwenden.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Während der Vertragslaufzeit

Solange Sie aktiver Nutzer unserer Plattform sind, bewahren wir Ihre Kontodaten und Lerninhalte auf. Das ermöglicht Ihnen, jederzeit auf Ihre Kursmaterialien zuzugreifen und Ihren Fortschritt fortzusetzen.

Nach Vertragsende

Wenn Sie Ihr Konto löschen, entfernen wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen. Einige Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger speichern – insbesondere Rechnungsinformationen, die wir für 10 Jahre aufbewahren müssen.

Anonymisierte Daten

Statistische Daten, die nicht mehr mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, dürfen wir unbegrenzt für Forschungs- und Analysezwecke nutzen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Anmeldung oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir unsere Dienste nicht bereitstellen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen, etwa Spracheinstellungen oder Videoqualität. Sie verbessern Ihr Nutzungserlebnis, sind aber nicht zwingend erforderlich.

Analytische Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, das Lernangebot zu verbessern. Wir verwenden dabei IP-Anonymisierung, sodass keine vollständigen IP-Adressen gespeichert werden.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Plattform anpassen. Die meisten Browser erlauben es Ihnen auch, Cookies generell zu blockieren – beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Personen ab 16 Jahren. Wenn Sie jünger sind, benötigen Sie die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten, bevor Sie unsere Dienste nutzen. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende elterliche Einwilligung.

Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne gültige Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Funktionen unserer Plattform anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren. Die weitere Nutzung unserer Dienste nach einer Änderung gilt als Zustimmung zur aktualisierten Datenschutzerklärung.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail: support@brenavithra.com
Telefon: +49 7114 605 2023
Post: brenavithra, Königsberger Str. 6, 24610 Trappenkamp, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann sich diese Frist auf bis zu drei Monate verlängern – in diesem Fall informieren wir Sie über die Verzögerung und die Gründe dafür.