Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: Januar 2026
Diese Website verwendet verschiedene Technologien zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Wir bei brenavithra glauben an Transparenz – deshalb erklären wir hier ausführlich, welche Daten wir sammeln und warum.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie brenavithra.com besuchen. Sie helfen uns dabei, die Website funktionsfähig zu halten und Ihre Präferenzen zu speichern. Manche sind technisch notwendig, andere verbessern Ihren Komfort.
Was sind Cookies eigentlich?
Ein Cookie speichert Informationen über Ihren Besuch – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder Anmeldedaten. Beim nächsten Besuch erkennt die Website Sie wieder. Das klingt kompliziert, ist aber ähnlich wie ein Lesezeichen, nur dass die Website sich Dinge über Sie merkt.
Es gibt verschiedene Arten: Session-Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger gespeichert und erinnern sich beim nächsten Besuch an Sie. Beide haben unterschiedliche Zwecke.
Cookies enthalten keine persönlichen Daten wie Ihren Namen oder Ihre Adresse. Sie arbeiten meist mit anonymen Kennungen, die uns zeigen, dass jemand zurückgekehrt ist – aber nicht wer genau diese Person ist.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sorgen dafür, dass die Grundfunktionen der Website überhaupt funktionieren. Ohne sie könnten Sie sich nicht einloggen oder zwischen Seiten navigieren.
Beispiel: Wenn Sie sich in Ihr brenavithra-Konto einloggen, merkt sich ein Cookie Ihre Sitzung. So müssen Sie nicht bei jedem Klick neu anmelden.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen. Sie machen die Nutzung bequemer, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Beispiel: Wenn Sie eine bestimmte Darstellung bevorzugen oder Ihre Lernfortschritte speichern möchten, helfen funktionale Cookies dabei.
Analytische Cookies
Wir wollen verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten darüber, welche Seiten am häufigsten besucht werden und wo Nutzer möglicherweise Schwierigkeiten haben.
Die Informationen helfen uns, brenavithra.com kontinuierlich zu verbessern und Inhalte anzupassen.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg. Sie ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung zu zeigen – aber nur, wenn Sie dem zustimmen.
Marketing-Cookies sind optional und können jederzeit deaktiviert werden.
Wie wir Tracking-Technologien einsetzen
Neben Cookies nutzen wir auch andere Technologien wie Pixel-Tags und Web-Beacons. Diese winzigen, unsichtbaren Grafiken helfen uns zu verstehen, wie Sie mit unseren E-Mails und Inhalten interagieren.
- Web-Beacons zeigen uns, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder ob bestimmte Inhalte geladen wurden
- Lokaler Speicher erlaubt es, größere Datenmengen direkt in Ihrem Browser zu speichern – etwa Lernfortschritte oder Notizen
- Session-Storage speichert Daten nur für die Dauer Ihres Besuchs und löscht sie danach automatisch
- JavaScript-Tracking erfasst Interaktionen wie Klicks, Scrollverhalten und Verweildauer auf einzelnen Seiten
All diese Technologien arbeiten zusammen, um ein vollständiges Bild davon zu bekommen, wie brenavithra.com genutzt wird. Das klingt vielleicht aufdringlich, aber es hilft uns wirklich, die Website besser zu machen.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Jeder moderne Browser bietet Einstellungen zur Verwaltung von Cookies – hier zeigen wir Ihnen, wie das funktioniert.
- Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten
- Opera: Einstellungen → Erweitert → Datenschutz & Sicherheit → Cookies
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Die Login-Funktion könnte beispielsweise nicht mehr funktionieren.
Wie lange speichern wir Cookies?
Das hängt vom Cookie-Typ ab. Session-Cookies verschwinden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger – manchmal Monate oder sogar Jahre.
Technisch notwendige Cookies bleiben meist nur für die Dauer Ihrer Sitzung aktiv. Funktionale und analytische Cookies können bis zu 12 Monate gespeichert werden, damit wir langfristige Trends erkennen können.
Marketing-Cookies haben oft die längste Lebensdauer – bis zu 24 Monate. Sie können diese jedoch jederzeit manuell löschen oder die Speicherung von vornherein ablehnen.
Detaillierte Cookie-Übersicht
Hier finden Sie eine vollständige Liste der Cookies, die auf brenavithra.com zum Einsatz kommen – mit Zweck und Speicherdauer.
| Cookie-Name | Zweck | Typ | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| session_id | Identifiziert Ihre aktuelle Browsersitzung und ermöglicht die Nutzung geschützter Bereiche | Technisch notwendig | Session |
| user_preferences | Speichert Ihre Sprachauswahl und Darstellungseinstellungen für zukünftige Besuche | Funktional | 6 Monate |
| analytics_token | Erfasst anonyme Daten über Seitenaufrufe und Nutzungsverhalten zur Verbesserung der Website | Analytisch | 12 Monate |
| learning_progress | Merkt sich Ihren Fortschritt in Kursen und Lernmodulen | Funktional | 12 Monate |
| ad_tracking | Verfolgt Klicks auf Werbeanzeigen und zeigt relevante Inhalte basierend auf Ihrem Interesse | Marketing | 24 Monate |
| consent_status | Speichert Ihre Cookie-Einwilligung, damit wir Sie nicht bei jedem Besuch erneut fragen müssen | Technisch notwendig | 12 Monate |
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies werden nicht von uns, sondern von externen Diensten gesetzt. Das passiert beispielsweise, wenn wir Videos einbetten oder Social-Media-Funktionen nutzen.
Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen direkten Einfluss haben. Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
Wenn Sie nicht möchten, dass Drittanbieter Cookies setzen, können Sie diese in Ihren Browser-Einstellungen blockieren. Die meisten Browser bieten mittlerweile auch einen speziellen Schutz gegen Tracking durch Dritte.
Ihre Rechte bezüglich Cookies
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit zu widerrufen. Das hat keine negativen Folgen für Sie – außer dass manche Funktionen möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
- Sie können alle gespeicherten Cookies jederzeit in Ihrem Browser löschen
- Sie können die Speicherung neuer Cookies blockieren oder nur bestimmte Arten zulassen
- Sie haben Anspruch auf Auskunft darüber, welche Daten über Sie gespeichert wurden
- Sie können verlangen, dass wir gespeicherte Daten löschen oder korrigieren
- Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken jederzeit widersprechen
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Die letzte Aktualisierung finden Sie immer oben auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen und Sie gegebenenfalls per E-Mail informieren. Es lohnt sich trotzdem, diese Seite ab und zu zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder Ihre Rechte ausüben wollen, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen weiter.