brenavithra Logo
brenavithra
Königsberger Str. 6, 24610 Trappenkamp

Finanzanalyse verstehen, nicht auswendig lernen

Seit 2018 helfen wir Menschen dabei, Finanzthemen wirklich zu durchschauen – ohne komplizierte Formeln oder realitätsfernes Theoriegewirr.

Wir sind überzeugt: Gute Finanzbildung bedeutet nicht, möglichst viele Fachbegriffe zu kennen. Es geht darum, Zusammenhänge zu erkennen und selbstständig zu denken. Genau das vermitteln wir in unseren Kursen.

8 Jahre Erfahrung

Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Methoden seit 2018

2.400+ Kursteilnehmer

Menschen, die ihre Finanzkompetenz bei uns erweitert haben

93% Zufriedenheitsrate

Basierend auf Feedbackbögen aus 2025

12 Kursmodule

Von Grundlagen bis zu spezifischen Analysetechniken

Wie alles anfing

2018 hatte ich genug davon, wie Finanzbildung normalerweise funktioniert. Oder eben nicht funktioniert. Überall dasselbe Muster: trockene Theorie, komplizierte Formeln und am Ende weiß niemand, was das alles im echten Leben bedeutet.

Die Idee für brenavithra entstand in einem Café in Kiel. Ein Freund fragte mich, ob ich ihm helfen könnte, seinen ersten Geschäftsbericht zu verstehen. Nach drei Stunden intensivem Gespräch hatte er es kapiert – und zwar richtig. Nicht durch Auswendiglernen, sondern weil wir über konkrete Beispiele gesprochen hatten.

Das war der Moment, in dem mir klar wurde: So müsste Finanzbildung immer sein. Praxisnah, verständlich und mit echtem Bezug zur Realität.

Heute arbeiten wir mit einem kleinen, aber motivierten Team daran, diese Vision umzusetzen. Jeder Kurs wird von Menschen entwickelt, die selbst in der Finanzbranche tätig waren oder sind. Keine theoretischen Konstrukte – nur Wissen, das sich in der Praxis bewährt hat.

Arbeitsplatz mit Finanzanalyse-Unterlagen und Laptop

Unsere Arbeitsweise

Diese vier Prinzipien leiten uns bei allem, was wir tun. Sie sind nicht einfach nur schöne Worte – sie bestimmen konkret, wie wir Kurse entwickeln und wie wir mit unseren Teilnehmern arbeiten.

1

Praxisbezug vor Theorie

Wir zeigen keine Beispiele aus Lehrbüchern, die vor zwanzig Jahren aktuell waren. Stattdessen arbeiten wir mit echten Geschäftsberichten, tatsächlichen Marktdaten und realistischen Szenarien. Was bringt es, Formeln auswendig zu lernen, wenn man nicht weiß, wann man sie anwendet?

2

Klarheit statt Fachjargon

Natürlich müssen wir manchmal Fachbegriffe verwenden. Aber wir erklären sie so, dass jeder sie versteht – nicht nur Menschen mit BWL-Studium. Wenn wir von EBITDA sprechen, erklären wir, was das konkret bedeutet und warum es wichtig ist. Ohne unnötige Komplexität.

3

Selbstständiges Denken fördern

Unser Ziel ist nicht, dass Sie unsere Meinung übernehmen. Wir wollen Ihnen beibringen, selbst zu analysieren und eigene Schlüsse zu ziehen. Deshalb arbeiten wir viel mit Fallstudien, bei denen es nicht die eine richtige Antwort gibt. So funktioniert Finanzanalyse in der Realität auch.

4

Kontinuierliche Verbesserung

Wir passen unsere Kurse regelmäßig an – basierend auf Feedback, neuen Entwicklungen in der Finanzbranche und unseren eigenen Erfahrungen. Was 2022 funktioniert hat, ist 2026 vielleicht schon veraltet. Deshalb bleiben wir in Bewegung und entwickeln unsere Inhalte ständig weiter.

Wer hinter brenavithra steht

Wir sind kein riesiges Unternehmen mit Hunderten von Mitarbeitern. Unser Team besteht aus Menschen, die Finanzanalyse nicht nur unterrichten, sondern selbst praktizieren. Das macht den Unterschied.

Lennart Weisshaupt, Gründer und Kursleiter bei brenavithra

Lennart Weisshaupt

Gründer & Hauptkursleiter

Sieben Jahre Erfahrung in der Finanzanalyse bei mittelständischen Unternehmen. Hat brenavithra 2018 gegründet, nachdem er festgestellt hat, dass praktische Finanzbildung kaum existiert.

Unser Ansatz im Team

Jeder in unserem Team bringt echte Berufserfahrung mit. Wir haben mit Quartalsberichten gearbeitet, Investitionsentscheidungen vorbereitet und wissen, wie stressig eine Bilanzpressekonferenz sein kann. Diese Erfahrungen fließen direkt in unsere Kurse ein.

Außerdem arbeiten wir eng mit Gastdozenten zusammen – Finanzanalystinnen und Controller, die uns bei spezifischen Themen unterstützen. So bleiben unsere Inhalte aktuell und praxisnah.

Was uns wichtig ist

Wir wollen keine unpersönliche Online-Lernfabrik sein. Deshalb begrenzen wir bewusst die Teilnehmerzahl pro Kurs und nehmen uns Zeit für individuelle Fragen. Bildung funktioniert besser, wenn man sich gegenseitig kennt.

Wie unsere Kurse entstehen

Wir entwickeln keine Kurse am Schreibtisch, ohne zu wissen, was Menschen wirklich brauchen. Jeder neue Kurs durchläuft mehrere Phasen, bevor er online geht.

Zuerst recherchieren wir gründlich: Welche Themen werden in der Praxis wirklich gebraucht? Wo haben Einsteiger die größten Schwierigkeiten? Dann erstellen wir einen ersten Entwurf und testen ihn mit einer kleinen Gruppe.

  • Praxisbeispiele aus echten Unternehmen, keine erfundenen Szenarien
  • Regelmäßiges Feedback von Teilnehmern fließt in Überarbeitungen ein
  • Jeder Kurs wird mindestens einmal pro Jahr aktualisiert
  • Klare Struktur: vom Grundprinzip zur konkreten Anwendung
  • Übungen, bei denen man wirklich etwas lernt, nicht nur Lücken füllt

Das Ergebnis sind Kurse, die tatsächlich funktionieren. Nicht perfekt – aber ehrlich, praxisnah und verständlich.

Was Sie von uns erwarten können

brenavithra ist keine Wundermaschine, die Sie in vier Wochen zum Finanzexperten macht. Wir versprechen auch keine garantierten Karrieresprünge oder ähnliche unrealistische Dinge.

Was wir aber versprechen können: Sie bekommen solide Grundlagen in Finanzanalyse. Sie lernen, Geschäftsberichte zu lesen und zu verstehen. Und Sie entwickeln ein Gefühl dafür, worauf es in der Praxis wirklich ankommt.

  • Kursinhalte, die auf aktuellem Stand sind (Stand: Februar 2026)
  • Direkter Kontakt zu Kursleitern bei Fragen
  • Zugang zu einer Community von Lernenden
  • Materialien, die Sie auch nach Kursende nutzen können
  • Realistische Zeitrahmen: Lernen braucht Zeit, keine Abkürzungen

Die meisten Teilnehmer brauchen etwa sechs bis neun Monate, um unsere Grundlagenkurse zu durchlaufen. Manche schneller, manche langsamer – das ist völlig normal. Wichtig ist, dass Sie am Ende wirklich etwas können, nicht nur ein Zertifikat haben.

Bereit, Finanzanalyse wirklich zu verstehen?

Unser nächstes Grundlagen-Programm startet im September 2026. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf kleine Gruppen legen. Schauen Sie sich unser Kursangebot an oder kontaktieren Sie uns bei Fragen.